Unternehmensprofil
Ein Partner – viele Möglichkeiten
Bei Seiwald Blechform profitieren Sie von den Vorteilen modernster Blechbearbeitung und professioneller Pulverbeschichtung.
Seit der Gründung 1991 streben wir, gemeinsam mit hochqualifizierten Mitarbeitern, einem modernen Betriebsgebäude von 8000 m² Produktionsfläche und einem vielseitigen Maschinenpark, nach kontinuierlicher Expansion.
Wir verbessern permanent unsere Geschäftsabläufe und Fertigungsprozesse um unseren Kunden zuverlässig Qualität, Termintreue und bedarfsgenaue Lösungen bieten zu können.
Unsere Unternehmensentwicklung
Seiwald Blechform befasste sich anfänglich hauptsächlich mit der Herstellung verschiedenster Blechteile für industrielle Zwecke aus Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl, Messing, Kupfer, Kunststoffe, Glas, Keramik uvm. Durch eine sehr dynamische Firmenentwicklung innerhalb der Seiwald Blechform, wuchs unser Unternehmen vom Einzelteilefertiger zum kompetenten Partner in der erfolgreichen Abwicklung komplexer und umfangreicher Projekte.
![](files/img/content/frueher_72dpi.jpg)
1991
Gründung Seiwald Blechform GmbH durch Schlossermeister Manfred Seiwald. Mit nur zwei Angestellten konzentrierte man sich vorerst nur auf die Blechbearbeitung.
1995
Investition in eine Wasserstrahlanlage
1997
Kauf der ersten Laserschneidanlage
1999
Gründung S+W Eloxal Oberflächentechnik
2000
Kauf Metallbau Blattl GmbH
2002
Planung u. Baubeginn des 5000 m² großen neuen Firmengeländes
2004
Einzug von Seiwald Blechform und Metallbau Blattl in die neue gemeinsame Betriebsstätte
2005
Erstmalige Zertifizierung des gesamten Unternehmens von Quality Austria nach ISO 9001
2008
Investition in eine weitere Betriebserweiterung durch den Kauf der Nachbarhalle mit 3000 m².
2009
Startschuss für den hochmodernen Laserschweißroboter
2014
Kauf einer neuen Biegemaschine
2015
neue CO2 Laserschneidanlage
2016
Anschaffung zweier Schleif- u. Entgratmaschinen
2018
neuer Faserlaser mit vollautomatischem Blechhochregallager
2021
Hallenerweiterung um 700 m² und 30-jähriges Firmenjubiläum
2022
Eröffnung Pulverbeschichtungsanlage
2023
Inbetriebnahme des zweiten Schweißroboters & Bau einer Lagerhalle mit 1100 m²
Gründung Seiwald Blechform GmbH durch Schlossermeister Manfred Seiwald. Mit nur zwei Angestellten konzentrierte man sich vorerst nur auf die Blechbearbeitung.
Investition in eine Wasserstrahlanlage
Kauf der ersten Laserschneidanlage
Gründung S+W Eloxal Oberflächentechnik
Kauf Metallbau Blattl GmbH
Planung u. Baubeginn des 5000 m² großen neuen Firmengeländes
Einzug von Seiwald Blechform und Metallbau Blattl in die neue gemeinsame Betriebsstätte
Erstmalige Zertifizierung des gesamten Unternehmens von Quality Austria nach ISO 9001
Investition in eine weitere Betriebserweiterung durch den Kauf der Nachbarhalle mit 3000 m².
Startschuss für den hochmodernen Laserschweißroboter
Kauf einer neuen Biegemaschine
neue CO2 Laserschneidanlage
Anschaffung zweier Schleif- u. Entgratmaschinen
neuer Faserlaser mit vollautomatischem Blechhochregallager
Hallenerweiterung um 700 m² und 30-jähriges Firmenjubiläum
Eröffnung Pulverbeschichtungsanlage
Inbetriebnahme des zweiten Schweißroboters & Bau einer Lagerhalle mit 1100 m²
vielfältig & flexibel
Unser breites Leistungsspektrum
![](files/img/content/SeiwaldCF008271.jpg)
Kundenzufriedenheit
Der Dank gebührt unseren Kunden für das Vertrauen in unsere Kompetenz
![](files/img/partnerlogos/3con_technologies.png)
![](files/img/partnerlogos/achleitner.png)
![](files/img/partnerlogos/adphos.png)
![](files/img/partnerlogos/glas_marte.png)
![](files/img/partnerlogos/heine.png)
![](files/img/partnerlogos/heliotherm.png)
![](files/img/partnerlogos/idm.png)
![](files/img/partnerlogos/metallbau_blattl.png)
![](files/img/partnerlogos/lambda_waermepumpe.png)
![](files/img/partnerlogos/mhg_metalltechnik.png)
![](files/img/partnerlogos/mhms.png)
![](files/img/partnerlogos/spg_prints.png)
![](files/img/partnerlogos/stubai_kshb.png)
![](files/img/partnerlogos/zimmer_austria.png)
Unser Team
Zufriedene Mitarbeiter schaffen
zufriedene Kunden.
![](files/img/content/_DSC3773.jpg)